bracken brack·en n

bracken brack·en n
['bræk(ə)n]
(plant) felce f , (area of bracken) felci pl

English-Italian dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Bracken — Brack en, n. [OE. braken, AS. bracce. See {2d Brake}, n.] A brake or fern. Sir W. Scott. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bracken — brack·en (brakґən) Pteridium aquilinum, a fern of worldwide distribution that causes bracken poisoning (q.v.) in many species of animals. Called also bracken fern …   Medical dictionary

  • Brack — Sn Ausschuß (bracken Vsw. ausmerzen ) per. Wortschatz fach. (14. Jh.) Stammwort. Zunächst als Wörter des norddeutschen Handels bezeugt: Lautvarianten zu Wrack und wracken. ✎ Kutzelnigg, A. MS 82 (1972), 169 181. deutsch s. Wrack …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bracken [3] — Bracken (spr. Bräck n), Grafschaft im nördlichen Theile des Staates Kentucky in den Vereinigten Staaten von NAmerika, an Ohio grenzend; gegen 9 QM. groß; Boden hügelig, auf Kalkstein basirt, meistens fruchtbar; 1796 organisirt; Bevölkerung 10,000 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • bracken — brack|en [ˈbrækən] n [U] [Date: 1300 1400; Origin: Probably from a Scandinavian language] a plant that often grows in forests and becomes reddish brown in the autumn …   Dictionary of contemporary English

  • bracken — brack|en [ brækən ] noun uncount a plant with leaves like large wide feathers, that grows on hills and in forests. It is a type of fern …   Usage of the words and phrases in modern English

  • bracken — brack·en …   English syllables

  • bracken — brack•en [[t]ˈbræk ən[/t]] n. 1) pln a large fern, Pteridium aquilinum, of the polypody family, having large, creeping rootstocks and triangular fronds 2) pln a cluster of such ferns • Etymology: 1275–1325; ME braken < Scand …   From formal English to slang

  • Brack (2), das — 2. Das Brack, des es, die e, oder des es, plur. die en, im gemeinen Leben, das Untaugliche in seiner Art, welches ausgeschossen, oder von dem Guten abgesondert wird. In dieser Bedeutung wird dieses Wort so wohl in Oberdeutschland, als auch, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brack (1), der — 1. Der Brack, des en, plur. die en, oder der Bracke, des n, plur. die n, eine größten Theils veraltete Benennung eines Leithundes, oder auch eines jeden Hundes mit langen herabhangenden Oberlippen, welche nur noch in der Wapenkunst beybehalten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bracken — brạ|cken 〈V. tr.; hat; nddt.〉 aussondern [→ Brack] * * * Bracken   Plural, europäische Spür und Laufhunderassen. Bracken jagen mit der Nase am Boden unter dauernder Lautgebung und hetzen das Wild mit charakteristischem Gebell (»Brackengeläut«).… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”